Unterhalt
Hier dokumentieren wir alle grösseren Unterhaltsarbeiten an der SY Thaani, geordnet nach Jahrgängen
2023
- Gasherd (ENO) neu eingebaut
- Motor, Temperaturüberwachung Kühlung eingebaut
- Kartenplotter, Funktionsprüfung und update für Software und Karten installiert
- Wasserpass foliert, neues Design in rot
- Rumpf gereinigt und poliert
- Unterwasserschiff abgeschliffen
- 1x Antifouling aufgebracht
- Ankerkette verz. 80m lang neu
- Rollreffwelle im Mast repariert
- W-LAN Router (Locomarine) und Aussenantenne neu
- Innenbeleuchtung komplett durch LED-Spots ersetzt
2022
- neue Heizung (Diesel) eingebaut
- Großsegel, Genua und Fock neu
- Persenning (Kuchenbude) neu
- Windgeber Triton (B&G) neu
- Bordtoilette neu
- Schallisolierung Motorraum neu
- Decksluken (große) mittschiffs und achtern neu
- Außenborder, großer Service
- Niedergang, neuer Belag aus Kork
- Gasanlage tw. erneuert und von Fachbetrieb geprüft
- Fußtaster für Ankerwinsch neu
- Winschenservice
- Unterwasserschiff abgeschliffen
- Kiel entrostet und geprimert
- 2x Antifouling aufgebracht
- Rumpf und Aufbau, grundgereinigt und poliert
- Trenntrafo (Victron) eingebaut und in Betrieb genommen
2020/21
- Decksanierung, Teakdeck und Sandwichschicht (Balsa) durch entfernt
- Deckschicht neu laminiert und komplettes Deck mit Korkdeck 8mm (Marinekork) belegt
- Neuer Warmwasserboiler mit Ausgleichsbehälter eingebaut
- Neuer Antifoulinganstrich
- Alte Feuerlöscher durch Aerosol-Feuerlöscher von Fa. Maus ersetzt
- Automatik-Feuerlöscher (Novec 1230) im Motorraum eingebaut
Vorteile: Rückstandsfrei, extrem schnell, ohne Gesundheitsgefährdung Automatisches Löschen von unbemerkten Bränden im Motorraum. Keine manuelle Auslösung erforderlich - Erste Hilfe-Koffer „Sailing“ beschafft
- Neue Seenotsignalmittel beschafft
2019/20
- Epirb mit AIS (Mc Murdo) eingebaut
- Rauchmelder eingebaut
- Gasmelder eingebaut
- Abgas-Temperaturüberwachung eingebaut
- Notpinne (V4A) ersetzt
- Hochsee-Automatikschwimmwesten (275N, Secumar) beschafft
- Bord-PC Intel NUC7i5BNH beschafft
- Navigationssoftware TimeZero installiert
- Kartensatz (Papier) Ostsee, Baltikum beschafft
- Bordradio CMV1 (Clarion) eingebaut
- E-Kochfeld (2 Platten) und Staubsauger beschafft
2018/19
- Rumpf und Aufbauten poliert
- Ersatz Sisalteppich im Salon (Winterlager 2018)
- Reparatur von 3 Lederkissen Navigationssitz und Salonpolster (Winterlager 2018)
- Plotterdisplay ersetzten (Ersatzteil in Garantie durch Furuno)
- Unterwasserschiff: Roststellen am Kiel schleifen, mit Epoxy abdecken, Antifouling streichen
- Refit Genua (UV-Schutz)
2017/18
- Unterwasser schleifen, Roststellen schleifen, mit Epoxy abdecken, Antifouling
- Alle Backskisten geschliffen und neu gestrichen
- Bilge neu gestrichen
- Alle Segel komplett überarbeitet und Nähte wo nötig erneuert
- FET II ersetzt (Negativanschluss ist durchgeschmort)
- Neue Mikrowelle eingebaut
- WC Schläuche ersetzt
2016/17
- Neuer Faltpropeller anstelle Festpropeller (Sicherheit und 0.5 Knoten schneller beim Segeln).
- Unterwasser schleifen/ Kiel entrosten/ Neues Antifouling (Februar 2017 durch Werft)
- Zusätzlich 2. Alternator eingebaut. Ergibt 240 A/h Batterie – Ladeleistung bei ca. 2000T/min. Elektroversorgungssicherheit
- Umplatzierung Inverter 2500 Watt/230V aus zu warmem Motorenraum in Salon (Untergrund)
- Batteriebank im Motorraum ersetzt mit neu nur noch 260 Ah anstelle 375 Ah. Wird wettgemacht durch Verdoppelung Ladekapazität.
- Ersatz Mikrowelle (ab Island, Einfuhr in die USA zu schwierig)
- Verschiedenste Fallen und Strecker ersetzt
- Neuer Windex aus solidem Chromstahl (Frühjahr 2017)
- Sprayhood und „Kuchenbude“ komplett überarbeitet und alle Reissverschlüsse ersetzt. Neuwertig.
- Plotter Bildschirm ersetzt (Garantie). Blasenbildungen.
2015
- Neuer Motor Volvo Penta D2 75
- Windfahne Windpilot montiert. Der Autopilot braucht zuviel Strom.
- Neues Vorwindsegel, Parasailor, sowie Decksanpassungen (Klampen, Umlenkungen) eingebaut
- Schleppgenerator Sail-Gen (Segelgenerator) montiert. Liefert im Segelmodus ca. 10-12 Ah
- WassermacherWassermacher (Entsalzungsanlage) eingebaut. 12 -16 L/h.
- 2 x Unterwasser geschliffen und neues Antifouling aufgetragen Frühjahr in St.Malo Herbst in Las Palmas
- Neue Rettungsinsel
- Sicherheit Standard auf Norm ARC erhöht
- Alle Seiten Lucken (13 Fenster) durch neue ersetzt.
- Strom- und Batterieversorgung neu organisiert
- Neues Kurzwellenfunkgerät, neues Kurzwellenmodem, neuer Tuner. Ersatz nach Blitzeinschlagsschaden
- Antriebsstrang: Stevenrohrdichtung, Wellenlager vor Propeller erneuert (Unterhalt )
- Neuer Genua Roller
- Neuer Sextant für Astronavigation (inkl. Softwareprogramme)
2014
- Neue Wasserpumpe eingebaut, Alte reviediert und ans Lager gelegt
- Stehendes Gut (Drähte) inkl. Seereeling ersetzt
- Laufendes Gut (Fallen und Strecker) ersetzt
- Grosse Motorenrevision. Motor auf 4 neuen Silentblöcken gelagert und auf Achse ausgerichtet.
- Bull Flex als Dämpfung der Antriebsachse nach Getriebe eingebaut.
- Ruderanlage mit neuer Radnabenhydraulikpumpe, neuen Hydraulikschläuchen und neuem Ruderhydraulikzylinder
- Kuttersegel komplett überarbeitet (Refit). Gross und Genua durch Segelmacher überprüft.
- Windgenerator (Superwind) am Heck montiert
- Unterwasser kleinere Roststellen ausgebessert, kleine Absplitterungen am Ruderblatt erneuert
- Rettungsinsel neu gepackt (Service), Gültigkeit 2014 bis 2017
2013
- Untewasser angeschliffen, Roststellen ausgebessert, 1 neue Antifoulingschicht aufgebracht
- Sprayhood, Bimini und Vollverhausung neu machen lassen
- Neben der bestehenden B&G Navigation wurde ein komplett neue Furuno Navigation Plattform erstellt
- Unterwasser Neuaufbau 4 Schichten mit 2 Komponenten Epoxyfarbe
- Hartantifouling 2-3 Schichten neu aufgetragen
- Propeller neu gerichtet und ausgewuchtet, Welle neu gedichtet. In Reihe gebracht mit Motor
- 2. Batteriebank in der Bilge mit 425 Ah eingebaut. Neues Ladekonzept (siehe Elektro)
- Kurzwellenfunkanlage (Amateurfunk) inkl. isolierter Achterstagantenne montiert
- Aussenschiff komplett neu poliert, Farbstreifen neu gespritzt
- Einbau eines 2500 Watt Inverters
- Je eine Service- Reinigungsöffnung in jeden 150 Liter Wassertank
- Ersatz der Genua
- Verlängerung Ankerkette 10 mm auf 100m und neuer Bügelanker Rocna 25 kg
- Alle Navigationslichter / Deckslichter mit LED ausgerüstet
- Revision der Rettungsinsel
- Unterwasser bis auf den Gelcoat abgeschliffe und neu aufgebaut
- Seewasserdurchlässe komplett ersetzt