Sicherheit an Bord
An Bord haben wir aktive sowie passive Sicherheitsmittel. Mit einer der grössten Sicherheitsfaktoren ist das Center Cockpit selber. Alle Leinen, Anker, Bugstrahlruder können vom Cockpit aus bedient werden. Wir verlassen das Cockpit nicht mehr bei schwerem Wetter. Sollte dies trotzdem notwendig werden, sind Strecktaue für die Lifebelts permanent verlegt.
Aktive Sicherheitsmittel
Dinghi | Wir fahren das Dinghi voll ausgerüstet an Davits |
Rettungsinsel Hochsee für 6 Personen | Wird wie gesetzlich vorgeschrieben von einem Fachbetrieb kontrolliert und gewartet. |
Rettungsring mit Beleuchtung | am Heck |
Rettungsboje inkl. Licht und Seeanker |
am Heck |
Rettungsschwimmwesten (Automatik) |
Jede mit 275 N Auftrieb. Für jede Person an Bord |
Leuchtmittel, Signalisationsmittel, Horn | Wie es die Vorschriften verlangen |
Radar | Furuno Radar, extra grosse Radarantenne |
AIS (Sender + Empfänger) | Furuno AIS System |
Stehendes Gut (Drähte, Wanten etc.) | Komplett erneuert im 2013/2014 |
Seereeling | Komplett erneuert 2014 |
Passive Sicherheit
UKW Funkgerät ICOM -505 | Neuste Gerätegeneration mit DSC Controller für GMDS sowie einer voll funktionsfähigen Tochterstation im Cockpit |
Kurzwellenfunkgerät ICOM -718 | See- Grenz und Kurzwellensender und Empfänger |
AIS (aktiv Sender) | Furuno AIS System |
Wind – Wasserschutzscheibe, Sprayhood | Unsere Sprayhood ist so gross gebaut, dass 2 Personen auch bei schwerstem Wetter im „Trockenen“ bleiben. Die feste, solide Windschutzscheibe hält massivem Wellenschlag stand. |
Strecktaue zum Einklippen |
Sind permanent verlegt |
Redundanz |
Wir haben versucht, alle lebenswichtigen Teile in 2 facher Ausführung zu haben. (z.B. 2 Alternatoren, 2 Funkgeräte, 2 Navigationssysteme etc. etc. |