Unterhalt

Neuer Motor

Aufgrund eines kapitalen Motorschadens musste Paul 2015 den Motor komplett durch einen Neuen ersetzen.

Der Schaden konnte nicht genau bestimmt werden. Wahrscheinlich gab es 2 Gründe.

A) Fehlende Kompression in den Zylindern, was mit eingelegtem Rückwärtsgang im Segelmodus den Motor zu drehen vermochte. Damit konnte die Wasserpumpe (ohne Auspuffgase) den Motor mit Seewasser füllen.

B) Ein Leck im Zylinderkopf. Wo auch immer diese kleine Leckage war, sie musste vorhanden sein, denn ohne „Tropfen“ Wasser die ins Öl kommen gibt es keine „Mayonnaise“.

Fakt war, dass der Motor überall voll Salzwasser war, inkl. Zylinder. OK, fast alles lässt sich reparieren. Paul wollte jedoch in Zukunft nicht ohne ständige Angst um den Motor unterwegs sein. Der mehr als kompetente Chef von Mecanique Plaisance in Marin Martinique weigerte sich auch, diesen alten Motor zu reparieren und dann wieder einzubauen. Sein Kommentar: „Er können dies nicht verantworten, die See sei zu gefährlich für solche Spielchen“. Das sah Paul genauso.

Am 31.12.2015 lief die THAANI dann von der Marin Martinique mit dem „nagelneuem“ Motor aus. Leiser, kraftvoller und mit weniger Dieselverbrauch. Wenigstens ein paar positive Punkte. Seither lief die Maschine zuverlässig und ohne nennenswerte Störungen.

 

Volvo Penta D2 75

Unterhalt